Rohrbruch
"Unverhofft kommt oft"
Ein Wasserrohrbruch passiert in den seltensten Fällen unvermittelt. Of ist er die Folge einer Materialermüdung, eines anderen Defekts an den Leitungen oder durch mangelne Wartung hervorgerufen. Nicht selten treffen wir unsere verzweifelten Kunden, die durch das versehentlichen Anbohren eines Rohres beim Heimwerkern den Rohrbruch verursacht haben. Um größere Schäden an der Bausubstanz zu verhindern oder sie zumindest so klein wie möglich zu halten, sollte umgehend eine Sanitärfirma hinzugezogen werden.
Arbeit für den Fachmann/ Fachfrau
Nur ein SanitärFachbetrieb besitzt besitzt die nötige Erfahrung um einen Rohrbruch gezielt und schnell zu finden. Die Beurteilung ob eine Einfache Abdichtung oder eine Austausch der Rohre erforderlich ist, kann nur durch Fachpersonal valide erfolgen.
Wasserrohrbruch im Winter
Häufig führen eingefrorene Wasserleitungen zu einem Rohrbruch. Zum Beispiel wenn die Gartenlaube nicht beheizt wird und die Leitungen im Herbst nicht abgestellt wurden. Aber auch wenn Leitungen für längere Zeit nicht genutzt werden. Zum Beispiel bei einem Auslandsaufenthalt oder wenn das Ferienhaus länger nicht besucht wurde. Ein geringer Wasserdruck oder fehlende Heizleistung sind ein erstes Indiz. Bemerken Sie entsprechende Anzeichen, kontaktieren Sie uns umgehend, damit wir Folgeschäden verhindern können.
Maßnahmen bei Rohrbruch
- Unterbrechung der Wasserzufuhr (Haupthahn)
- Ggf. Stromzufuhr deaktivieren (Hauptschalter)
- Notdienst kontaktieren. (Bei Mietern: Hauseigentümer oder -verwaltung informieren). Wenn Keine Reaktion auch als Mieter Notdienst kontaktieren!